Originelle Spendenaktion des Kulturvereins „Studio ZR6“ in Wiesbaden: Die Mitglieder sammeln am Samstag Sach- und Geldspenden für die Ukraine-Hilfe bei Musik, Gegrilltem und Kuchen. […]
Wiesbadener Mädchengruppen halten Kontakt mit Freundinnen im Ausland/Austausch zum Mädchentag […]
Die Zeit wird kommen, da dürfen wir wieder was. Optimisten und Macher planen genau jetzt für diese Zeit. […]
Wie das Heaven liegt das ZR6 im Dornröschenschlaf. Zwölf Monate fand hier kein Treffen mehr statt. Stand keine Band auf der Bühne.
Hat Corona alles weggerafft, was die Hausgemeinschaft im Zietenring so eng miteinander verbindet? […]
Im Studio ZR6 gibt es am 15. Dezember Leckereien von Gastronomen und viele Verkaufsstände.
Die 25-jährige Feministin Sophie Passmann hat in Wiesbaden aus ihrem Buch vorgelesen, das das Klischeebild des „alten weißen Mannes“ bedient. Es soll keine Streitschrift sein. […]
Einen ganzen Sommer hat sie damit verbracht, sich mit mächtigen Männern zu treffen. Die Rede ist von Sophie Passmann. Die 25-jährige Feministin geht in ihrem Buch dem Klischeebild des „alten weißen Mannes“ nach. Schauplatz ihrer Lesung am Wochenende war das ausverkaufte Studio ZR6 im Westend. […]
sensor präsentiert den großen SingerSongwriter-Contest im Studio ZR6.
Alle Musikfans – Kenner, Neugierige, Entdecker gleichermaßen – dürfen sich auf die Austragung eines ganz besonderen Singer-Songwriter-Contests im Studio ZR6 freuen: Das Goldene Z. Bei dem Wettbewerb werden am 24. August in der besonderen Location am Zietenring sechs unterschiedliche Musikacts live gegeneinander antreten. […]
Wirtschaftsminister Al Wazir unterstützt im „TR6“ nicht nur die grüne OB-Kandidatin Hinninger, er belegt auch seine Kenntnis der lokalen Verhältnisse. […]
Weggefährten und Freunde haben mit Liedern und Anekdoten im ZR6 an den legendären Konzertveranstalter erinnert. Ein Abend voller Respekt und Zuneigung für die „schillernde Persönlichkeit“. […]
Studio ZR6 & sensor präsentieren den Singer-Songwriter-Contest „Das Goldene Z” unter der Schirmherrschaft von Axel Imholz. Sieben Musikacts treten beim großen Liveevent am 24. August gegen – einander an, jeder hat 10 Minuten Zeit durch seine Liveskills zu überzeugen. Den Sieger wählt das Publikum vor Ort. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein Wochenende in einem professionellen Tonstudio.
Alle Infos zur Bewerbung unter das-goldene-z@studio-ZR6.de und www.studio-zr6.de
Mit einem Mikrofon in der Hand auf der Bühne stehen, den Blick auf jubelndes Publikum richten, sich für einen Moment ganz groß fühlen – dieser Traum könnte für einige Künstlerinnen und Künstler aus dem Rhein-Main-Gebiet bald in Erfüllung gehen. Am 24. August bietet der Gesangswettbewerb „Das Goldene Z“ im Studio ZR6 sieben ausgewählten Interpreten die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. […]
Sopranistin Sabine Gramenz und Pianist Malte Kühn haben zum Ehrentag des Schriftstellers in den Archiven geforscht. Sie förderten wenig bekannte Stücke zu Tage, die Herz und Verstand ansprechen. […]
Gut besucht war der Weihnachtsmarkt des Studio ZR6 (Zietenring 6) in Wiesbaden. In der Kulturstätte war für jeden etwas dabei – und man unterstützte noch die „Obdachlosen-Hilfe“. […]
Ein lautes Raunen geht durch das Studio ZR6. Unverständnis macht sich bei den etwa 70 Besuchern breit, als die Entscheidung bei der Casting-Show „The Voice of Germany“ gegen Kathrin „Kaye-Ree“ Eftekhari fällt. […]
Bei „The Voice of Germany“ galt sie bis Sonntag als eine der Favoritinnen. Im Studio ZR6 im Wiesbadener Westend sah Sängerin Kaye-Ree die Sendung gemeinsam mit ihren Fans. […]
Am dritten Adventssonntag öffnet der „Weihnachtsmarkt im Kiez“des Studios ZR6 seinen Türen: Unterstützt wird er von Gastronomen des Viertels und Künstlern der Stadt. […]
Sie hat nicht nur alle vier Coaches der Castingshow „The Voice of Germany“, sondern auch das Publikum im Studio ZR6 in Wiesbaden verzaubert. Dort erlebte die Sängerin Kaye-Ree ihren Auftritt während der Ausstrahlung ihrer „Blind Audition“ mit. […]
In dem Moment, als Kaye-Ree zum ersten Mal in der Castingshow „The Voice of Germany“auf Pro Sieben zu sehen ist, brandet der Jubel im Studio ZR6 auf. […]
Sascha Burjahn, der vor zwei Jahren das Studio ZR6 als Kulturstätte am Zietenring eröffnete, beantwortet unsere zehn Fragen. […]
Kultur im Viertel
Was entstehen kann, wenn man mit Ideenreichtum, Schweiß, Geld und guter Nachbarschaft beherzt zu Werke geht, zeigt sich seit ein paar Monaten im neu gegründeten „Studio ZR6 – Kulturverein“. Aus der alten Lagerhalle im Hinterhof des Zietenring 6 im Wiesbadener Westend wurde eine kleine Mehrzweckhalle mit rund 90 Sitzplätzen.Sascha Burjan, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins und zu- gleich der Hauseigentümer, stellt mit seinen Nachbarn und Mietern ehrenamtlich ein bemerkenswertes Kulturprogramm auf die Beine – Soul-Konzerte, Klassik, Kabarett, Poetry-Slam, Kindertheater, aber auch Seniorentreffen, WM-Studio und Kiez-Weihnachtsmarkt. Damit die Ausgaben aufgefangen werden, soll die Halle für Seminare, Work- shops und als Fotostudio vermietet werden. [PDF]
„Heute habe ich mehr Arbeit und weniger Geld, aber es ist erfüllender“, sagt Sascha Burjan über sein neues Dasein als „Chef“ des Kulturvereins ZR6. Den hat der Kommunikationsdesigner, der lange im Immobiliengeschäft und im Ausland aktiv war, nach dem Kauf und Umbau von zwei Altbauten am Zietenring gemeinsam mit den Mietern des Hinterhauses gegründet. Einst in der Blücherstraße aufgewachsen, ist es Burjan ein Anliegen, das kulturelle und soziale Leben im Westend zu fördern. Und das funktioniert bestens, seit im Dezember 2016 der Startschuss für regelmäßige Veranstaltungen fiel. Fast ein kleines Wunder, wie schnell und begeistert das ZR6 angenommen wurde. […]
Während Frankreich und Kroatien in Moskau am Sonntagnachmittag um den Titel der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 spielen, sind die deutschen Nationalspieler lange im Urlaub. Der Förderverein Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden e. V. freut sich dennoch, über das gute Ergebnis. […]
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zwischen dem 14. Juni und 15. Juli wirft schon seine Schatten voraus – auch das Westend packt so langsam, aber sicher das WM-Fieber: Wo kann man am besten ge-meinsam sein Team anfeuern? Das Studio ZR6 hat sich in Kooperation mit der Bar Hea-ven vom Sedanplatz etwas Besonderes ein-fallen lassen: Die Kulturstätte am Zietenring 6 wird während der Deutschland-Spiele in ein WM-Studio verwandelt. Schirmherr ist Ex-Oberbürgermeister Achim Exner. Als Sahne-häubchen soll vor den Spielen ZDF-Sportstu-dio-Moderator Sven Voss, der im Westend wohnt, aus Russland zugeschaltet werden und seine Einschätzung abgeben. Das erste Spiel Deutschlands steigt am 17. Juni um 17 Uhr gegen Mexiko. [PDF]
Keine Rampensau, sondern professioneller Unterhalter – Matthias Keller überzeugt mit seinem Programm „Loopinsland“ im Wiesbadener Studio ZR6
WIESBADEN – Als Sprecher hat sich Matthias Keller einen Namen gemacht, Erfolge feierte er mit seinen Lesungen und komödiantischen Abenden. Oft begleitet er seine Vorträge am Piano oder auf der Gitarre; im Studio ZR6 präsentierte er nun sein Programm „Loopinsland“. Eine Revue, in der Keller als „Ein Mann Big Band“ in Erscheinung tritt. So etwas kann schnell langatmig werden – Keller hatte seine Reflexionen und Pointen allerdings so genau durchchoreografiert, dass in zwei Stunden keine Langeweile aufkam. [PDF]
WIESBADEN – Die Hypnose hatte gewirkt. Es muss etwa gegen 21.30 Uhr gewesen sein, als der Groschen klirrend auf den Boden fiel. Kollektives Staunen. Ikea – damit hatte nun niemand gerechnet. Alter Schwede! Doch, einer schon. Lars Ruppel nämlich. Aber er war auch der Hypnotiseur am Sonntagabend in der ausverkauften Kulturstätte „Studio ZR 6“ am Zietenring. [PDF]
WIESBADEN – „Don’t stand in the doorway / Don’t block up the hall“ (Bleibt nicht in der Tür stehen, / blockiert nicht die Halle) – Cornelius Danneberg lässt sich im Text nicht beirren, als der Vers konkret wird. Eine Spätbesucherin betritt die Halle des „Studio ZR6“ und kann nicht anders, als den Gang entlang auf den Schauspieler zuzulaufen. Leicht irritiert – nein, nicht sie wird angesprochen, sondern es wird gerade die ultimative Hymne der weltweiten Protestbewegung in den 60er Jahren „The Times They Are a-Changing“ rezitiert. Das Publikum ist amüsiert, der Sprecher bleibt souverän, die Spätkommende findet womöglich noch einen Platz am Rande des Geschehens. Denn zur Auftaktveranstaltung der im Dezember eröffneten Kulturstätte „Studio ZR6“ mit dem „Bob Dylan Projekt“ ist es im Hintergebäude am Zietenring 6 knallvoll. [PDF]
WIESBADEN – Draußen brandet der Verkehr. Aber das ist in diesem Moment nur eine ferne Erinnerung: Ruhe herrscht in dem weiten, sehr gepflegten Loft. Aus den offenen Türen des ebenerdigen Saals blickt man in einen schönen Innenhof mit Sitzgruppen auf mehreren Ebenen und einer Ausschanktheke. Irgendwo zwitschern schon ein paar Frühlings-Vorboten in der Hinterhof-Idylle inmitten von Backsteinmauern. Das könnte jetzt auch in Berlin oder Hamburg sein. Ist aber mitten im Wiesbadener Westend. [PDF]
Sascha Burjan will im Zietenring 6 eine soziale und kulturelle Anlaufstelle im Wiesbadener Westend etablieren
WIESBADEN – „Hier kommt die Bühne hin, da wird die Technik untergebracht und hier sollen dann die Kabel entlanglaufen, das hier wird neu gemacht, das auch.“ Als Sascha Burjan durch den großen Raum im Hinterhaus am Zietenring 6 läuft, sprudelt es nur so aus ihm heraus. Man merkt ihm an, dass er aufgeregt ist. Bald soll alles fertig sein für die große Eröffnung der neuen Veranstaltungshalle, sagt er und freut sich wie ein kleines Kind auf den 17. Dezember, auf den er schon seit Wochen hinfiebert. „Sogar der Oberbürgermeister kommt, darauf bin ich besonders stolz“, sagt er. Burjan sieht die Zusage von Sven Gerich, der auch die Eröffnungsrede halten wird, als Beleg dafür, dass er mit seinen Ideen auf dem richtigen Weg ist. [PDF]
Keine drei Monate hat der Umbau gedauert – und die alte Lagerhalle im Hinterhof des Zietenring 6 hat sich in eine kleine, moder- ne Mehrzweckhalle verwandelt. Der ge- meinnützige Kulturverein des Studio ZR6 wird die neue Kulturstätte im Westend am 17. Dezember mit einem Benefizkonzert von Mary Summer – bekannt aus „The Voi- ce of Germany“ – und einem Weihnachts- markt mit Gastronomen aus dem Viertel er- öffnen. [PDF]
Vom Vermieter zum Vernetzer
Sascha Burjan, eine besondere Hausgemeinschaft und gerne viele Gäste – Zietenring 6, oder kurz gesagt: ZR6
Sascha Burjan könnte dein großer Bruder sein. Dein Kumpel. Vielleicht sogar dein Papa. Oder alles zusammen. Als das Handy klingelt, kommt noch eine Spur Zirkus-Direktor dazu. Wir stehen im Hof des Projekts Zietenring 6. Es nieselt leicht, Wies- baden präsentiert sich von seiner grauen Seite. Dem bunten Treiben im Zietenring 6 tut das kei- nen Abbruch. Im Gegenteil. Der Innenausbau der Mehrzweckhalle geht auf die Zielgerade, Maler und Handwerker sind fleißig im Hintergrund. Grade hat Burjan noch die aktuellen Bau-Fortschritte der Halle präsentiert, die am 17. Dezember feierlich er- öffnet wird, mit Weihnachtsmarkt, Benefiz-Kon- zert und Rede des Oberbürgermeisters. Jetzt am Handy kümmert er sich um ein mondänes Teil des Ganzen, das verschwunden ist und lokalisiert wer- den will: die Hohlkehle des Fotostudios. [PDF]
Etwa 50 Millionen Menschen wohnen laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland zur Miete. Zwischen Mietern und Vermietern herrschen oft unschöne Konflikte, im schlimmsten Fall sogar Ge- richtsprozesse – ein trauriger, aber nicht un- üblicher Alltag in Mietbeziehungen. Deswe- gen ist Sascha Burjan ein außergewöhnli- cher Hausherr. Der 45-Jährige investiert am Zietenring 6 sechsstellige Beträge in Sanie- rungen und Ausbau und hat den Hinterhof seines Gebäudes mit seinen Mietern in eine Kulturstätte verwandelt. Sein neuestes Pro- jekt: der Ausbau einer Mehrzweckhalle für die Veranstaltungen des gemeinsamen Kul- turvereins. [PDF]
Am späteren Nachmittag des 17.12.17 bot sich dem Besu- cher/der Besucherin des Weihnachtsmarktes im Hof des An- wesens Zietenring 6 ein einladendes Bild: Verteilt auf Fenstersimsen, in Ecken, an Fenstern farbenfrohe weihnachtliche Licht-Illuminationen, die eine gemütliche Atmosphäre schufen und dabei dicht an dicht stehende Menschen, die sich an Ständen tummelten und dabei Glühwein oder Kaffee genossen. [PDF]
„Sommergarten“ am 13.5. – ein voller Erfolg [PDF]